Sie sind die ältesten Thermalbäder in Bormio: Es gibt sie seit
2000 Jahren. Im Gegensatz zu den Bagni Nuovi finden Sie hier 6
Sektoren mit verschiedenen Thermalparcours. Die Bagni Vecchi
befinden sich an den Hängen des Berges Reit.
Die Sektoren der Bagni Vecchi di Bormio
-
Die Römischen Bäder: Sie sind seit dem 1.
Jahrhundert v. Chr. in Betrieb und umfassen 9 Thermalquellen
mit natürlichem Schlamm aus Schwefelbakterien.
-
Die Mittelalterlichen Bäder: Dieser
regenerierende Sektor, dessen Wasser reich an natürlichen
Salzen und Schwefelbakterien ist, umfasst die berühmte Stube,
Holzräume mit alter Tradition aus Nordeuropa. Sie befinden sich
in der mittelalterlichen Festung.
-
Die Kaiserlichen Bäder: Sie entstanden im 19.
Jahrhundert und wurden 1997 renoviert. Sie sind ein belebender
Parcours zur Verbesserung der Durchblutung durch Whirlpools
oder Wasserfälle.
-
Die Grotte von San Martino: Sie ist die s.g.
Schwitzgrotte. Sie entstand 1827 und ist ein
natürliches Dampfbad, ein in den Fels gehauener Tunnel, der zu
einer heißen Wasserquelle führt. Es ist in 4 Räume aufgeteilt:
Tepidarium, Calidarium, Laconicum und Frigidarium.
-
Die Bäder der Erzherzogin: Benannt nach der
Erzherzogin von Österreich, wirken sie mit Saunen und
Außenbereichen zur Entspannung regenerierend für die Haut.
-
Panoramabecken im Freien: ist ein Ruhebereich
mit Whirlpools und Wasser von 38° bis 40° C. Es gibt auch ein
Solarium. Von hier aus können Sie die Landschaft der Rätischen
Dolomiten bewundern.
Tauchen Sie ein in ein uraltes Thermalwasser, die Bagni Vecchi di
Bormio schenken Ihnen ein einzigartiges Erlebnis, das Sie sonst
nirgendwo finden werden.
Kinder unter 14 Jahren haben keinen Zutritt.